Tsingtau und Japan 1914 bis 1920
Historisch-biographisches Projekt


Nachkriegszeit

StartseiteNachkriegszeit → Heimkehrer


Zahl der heimkehrenden Gefangenen und ihrer Familienmitglieder

Eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung der Heimreise spielt im Herbst 1919 der "Hilfsausschuss Tokyo", in dem sich Japandeutsche – insbesondere auch Vertreter deutscher Firmen – zur Unterstützung der Gefangenen und ihre Familien organisiert hatten.

Dieser Ausschuss war es auch, der per 22. Oktober 1919 eine zahlenmäßige Übersicht aller zu diesem Zeitpunkt noch vorhandenen Gefangenen erstellte und darüber hinaus auch die Zahl der in Japan und China Familienmitglieder wohnenden Familienmitglieder ermittelte. Beide Listen waren in Englisch abgefasst und Teil eines umfangreichen "Memorandums", das weitere Detailfragen zu den bevorstehenden Transporten ansprach. Insbesondere wurde darauf hingewiesen, dass die Zahl derer, die nicht nach Deutschland zurückreisen wollten, noch unbekannt bzw. nicht hinreichend präzise zu ermitteln war; es wäre deshalb zweckmäßig, eine Umfrage durchzuführen.

Die Listen wurden aus dem Bestand des "Japan Center for Asian Historical Records" (JACAR) herunter geladen und vom Redakteur übersetzt.
 

Liste 1: Zahl der Kriegsgefangenen in Japan
 
A. Deutsche
Gefangenen-
lager
Offiziere Deckoff./
Portepee-U.
Unter-
offiziere
Mann-
schaften
Insgesamt
Aonogahara 7 18 26 201 252
Bando 26 83 146 722 977
Kurume 57 43 131 851 1082
Nagoya 12 24 63 391 490
Narashino 76 34 155 522 787
Ninoshima 30 31 60 389 510
Tsingtau 1 1
Summe 208 233 581 3077 4099
Anmerkung: Bei dem in Tsingtau gefangenen Mann handelt es sich um Hermann König.
B. Österreich-Ungarn
Gefangenen-
lager
Offiziere Deckoff./
Portepee-U.
Unter-
offiziere
Mann-
schaften
Insgesamt
Aonogahara 5 8 56 129 198
Narashino 2 1 42 45
Ninoshima 2 7 9
Summe 9 8 57 178 252
Anmerkung: Das Insgesamt der Österreich-Ungarn in Ninoshima ist im Original mit "7" angegeben (Schreibfehler).

 

Liste 2: Vorläufige Liste von Familien der Kriegsgefangenen (sollen mit den Gefangenen repatriiert werden)
 
Gefangenen-
lager
Hafen der
Einschiffung
Ehefrauen Söhne
über 12 J.
Söhne
unter 12 J.
Töchter
über 12 J.
Töchter
unter 12 J.
Insgesamt
Aonogahara Shanghai
Tsingtau
2
4
.
1
2
2
.
2
1
2
5
11
Bando Shanghai
Tsingtau
Tientsin
Japan
13
18
14
5
2
1
1
.
5
6
6
1
2
2
4
.
7
15
6
2
29
42
31
8
Kurume Shanghai
Tsingtau
Tientsin
Japan
9
7
7
6
.
4
.
.
5
2
5
1
1
3
.
.
4
2
2
.
19
18
14
7
Nagoya Shanghai
Tsingtau
1
2
.
.
.
2
2
.
.
.
3
4
Narashino Shanghai
Tsingtau
Tientsin
Japan
9
11
4
2
4
2
2
.
3
3
3
4
4
5
2
.
5
2
2
1
25
23
13
7
Ninoshima Shanghai
Tsingtau
Tientsin
13
32
9
3
7
2
12
15
9
4
8
1
7
19
5
39
81
26
Summe aller 6 Lager Shanghai
Tsingtau
Tientsin
Japan
47
74
34
13
9
15
5
.
27
30
23
6
13
20
7
.
24
40
15
3
120
179
84
22
Summe   168 29 86 40 82 405
Anmerkung im Original: "Die für den Einschiffungshafen Tientsin gegebenen Zahlen schließen die in Tsinanfu und Peking lebenden Familien ein, die sich in Tientsin einschiffen müssen."
Weitere Anmerkungen: (a) Das erste Lager wird im Original "Aonohara" genannt. (b) Die Spalte "Insgesamt" wurde vom Redakteur hinzugesetzt.

 

©  Hans-Joachim Schmidt
Zuletzt geändert am .